Strohballenhüpfburg und vieles mehr
Von einer Strohballenhüpfburg, dem Puppenspieler der Freien Bühne, der Hundestaffel der Johanniter, dem Ballon bis hin zu Floßbasteln und Holzscheiben sägen war alles dabei. Auch das neue Waldlabor konnte genutzt und besichtigt werden.
Tschu-Tschu-Bahn und Preise dank vieler Unterstützer
©Stefanie Frommann
Ein besonderes Highlight war wieder die Tschu-Tschu-Bahn, die zwischen der Bushaltestelle Papiermühle und dem Schottplatz pendelte und hunderte Wanderfreudige auf eine 30-minütige Fahrt mitnahm. Ein riesiges Dankeschön an die Analytik Jena, die JENOPTIK AG, die Sparkasse Jena-Saale-Holzland, das MVZ Zollmann, REHA aktiv 2000, die Stadtwerke Jena und Jenawohnen sowie Materion Balzers Optics – ohne diese großartige Unterstützung wäre das nicht möglich gewesen.
Dank der Hilfe vieler Partner konnten die großen und kleinen Wanderfreudigen neben einer Urkunde auch tolle Preise mit nach Hause nehmen. Hier wurden die Organisatoren von Linimed, der Apotheke am Nollendorfer Hof, der BARMER, der AOK, der Initiative Innenstadt, Intersport Meier, Jenakultur, dem Autohaus Fischer sowie Science City Jena bestens ausgestattet.
Das Organisationsteam des Familienwandertages sagt Dankeschön!
- Förderkreis Familienfreundliches Jena e. V.
- Stadtforst Jena
- Stadtwerke Jena
- ASB KV Jena
- Sparkasse Jena-Saale-Holzland
- MVZ Zollmann
- ÜAG